Neuer Bethmannhof
Bethmannhof Frankfurt
Bethmannhof Frankfurt
Grundriss

Neuer Bethmannhof

StandortFrankfurt am Main
VerfahrenWettbewerb 2023, 3. Preis

Der Entwurf für den Neuen Bethmannhof nimmt städtebaulich die historische U-Form auf und fügt sich gestalterisch in den Bestand ein. Der Neubau schließt an die alte Hofmauer an der Bethmannstraße an. An der Blauhandgasse lässt das Volumen Raum für einen neuen städtischen Platz. Durch die Bestandsmauer erhält der neue Platz eine gewisse Intimität und macht die Historie des Ortes erlebbar. Zudem sieht der u-förmige Grundriss des Neubaus einen eröffnenden Vorplatz sowie einen zurückgezogenen, als Park gestalteten Innenhof mit rahmender Holzfassade vor. In seiner Gliederung greift der Neubau die bestehende Fassade auf und versteht sich als zeitlose Transformation der historischen Architektursprache. Die leichte Staffelung der oberen drei Geschosse verleiht dem Bau zusätzlich Plastizität. Die Fassaden an der Bethmannstraße referieren auf die barocke Fassade, die sich an der Denkmal-Mauer mit ihren drei gleichmäßig über die Fläche verteilten Fenstern ablesen lässt. Der öffentlich gestaltete Sockel des Neubaus verbindet sich mit den erhaltenen Elementen der Mauer und des Eingangsportals zu einem vielfältigen und doch klar zusammengehörigen Eindruck.