Standort | Götzstrasse 19/21, CH-8006 Zürich |
Bauherr | Sagitta Immobilien GmbH |
Bauzeit | 2022-2024 |
Bauvolumen | 2.603 m² |
Verfahren | Wettbewerb, 1. Preis |
Nördlich des Stadtkerns von Zürich im grünen Oberstrass entstand nach Plänen von Max Dudler ein hochwertiges Mehrfamilienhaus mit 17 Wohneinheiten. Das an der Ecke Winterthurerstrasse/Götzstrasse gelegene Gebäude ist als Zwillingsbau aus zwei fast identischen Bauteilen konzipiert, mit je drei Hauptgeschossen und einem Attikageschoss. Dem Gefälle der Götzstrasse folgend verspringen die beiden Volumen um ein halbes Geschoss und nutzen so die Topografie des Ortes räumlich effizient.
Mit seiner Volumetrie und einzelnen Fassadenelementen steht das Haus in der Tradition der Zürcher Stadtvillenarchitektur und fügt sich so mit seiner raffinierten Geometrie harmonisch in die städtische Umgebung ein.
Die Fassade ist straßenseitig als strenge Lochfassade angelegt, während sie sich in Rücksprüngen mit Balkonen und Loggien zur westlich ausgerichteten Gartenseite öffnet.
Der einheitliche Charakter der Fassade aus handgefertigtem grauen Klinker in Kombination mit Sichtbetonelementen stärkt die monolithische Präsenz und damit die städtebauliche Geste des Hauses. Das elegante und zeitlose Erscheinungsbild garantiert eine langfristige Wertbeständigkeit, darüber hinaus gewährleistet die Ausführung als zweischaliges Mauerwerk das Einhalten hoher Energiestandards.
Beide Gebäudeteile werden jeweils über ein zweispänniges Treppenhaus erschlossen. Die durchgesteckten Wohnungen verbinden mit einer Abfolge von Räumen die Strassenseite mit der Gartenseite und profitieren damit von einer optimalen Versorgung mit Tageslicht. Eine großzügige Eckloggia erweitert den Wohnraum in Richtung Garten und schafft einen harmonischen, durchlässigen Übergang zwischen Innen und Aussen.
Die Qualität der Wohnungen manifestiert sich in der Verwendung langlebiger Materialien und in technischen Ausstattungen wie z. B. Fußbodenheizungen. Diese Elemente sind Teil eines anspruchsvollen Energiekonzepts, das die Energieerzeugung durch eine Erdsonden-Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage vorsieht.