Standort | Campus Justus-Liebig-Universität, D-35390 Gießen |
Bauherr | Land Hessen |
Bauzeit | Im Bau |
Bauvolumen | BGF 12.000 m² |
Verfahren | Wettbewerb 2015, 1. Preis |
Als Herzstück des neuen Philosophikums liegt die Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen direkt am Campusplatz, gemeinsam mit dem ebenfalls von Max Dudler geplanten Seminargebäude I. Mit einer Vielfalt kommunikativer Raumsituationen und der Cafeteria im Erdgeschoss trägt die Zentralbibliothek der wachsenden sozialen Funktion heutiger Bibliotheken Rechnung. Gleichzeitig reflektiert die Architektur, dass angesichts des immer umfassender werdenden Wissens jede Bibliothek als „Informationsspeicher“ nur das Fragment eines größeren Ganzen ist. Aus einer gleichmäßigen Struktur aus raumhaltigen Pfeilern, die sich theoretisch ins Unendliche erweitern ließe, entwickelt sich ein Raumgerüst, in das sich die Nutzung des Gebäudes flexibel einpassen lässt. In den klar gegliederten Flächen kann sich das Bibliotheksleben um die Pfeiler herum frei entfalten. Prägendes Element ist eine vom Campusplatz aus durch die Bibliothek führende Kaskadentreppe. Sie wird von großzügigen Lichthöfen gerahmt, die sich tief ins Gebäude ziehen. Das Zusammenspiel von Transparenz und Offenheit einerseits und geborgenen, abgeschirmten Bereichen andererseits spiegelt sich in der Fassade wider. Als perforierte Hülle legt sie sich wie ein schützender Vorhang um die Obergeschosse und wird von breiten Fensterflächen unterbrochen.