| Standort | Am Illerpark, 89231 Neu-Ulm | 
| Bauherr | Studierendenwerk Augsburg | 
| Bauvolumen | 3.443 m² | 
| Verfahren | Wettbewerb, 3. Preis | 
Der Entwurf fügt sich mit einem flachen dreigeschossigen Baukörper präzise in die urbane Verdichtung des Illerparks in Neu-Ulm ein. Die niedrigere Bauhöhe im Vergleich zur benachbarten Bebauung vermeidet übermäßige Dominanz und schafft eine klare Hierarchie. Die unterschiedlich ausgerichteten Volumen erzeugen dynamische Perspektiven und fließende Übergänge zwischen öffentlichen und privaten Bereichen. Das Erdgeschoss fungiert als aktives städtisches Element mit Eingangsbereichen, Gemeinschaftsflächen und weichen Übergängen zu den privaten Wohnbereichen. Die Gemeinschaftsbereiche sind zum Illerpark orientiert, funktionale Bereiche zur Straße – für maximale Belichtung und klare Raumverteilung.Die Kombination aus Beton und Holz verbindet lokale Tradition mit zeitgenössischer Architektur. Beton vermittelt Massivität und Klarheit, Holz sorgt für Wärme und Leichtigkeit. Die tragenden Strukturen sind in Stahlbeton und Betonfertigteilen geplant; eine vollständig modulare Holzbauweise wäre ebenfalls möglich. Das orthogonale Raster von 3,20 m ist auf Flexibilität, Vorfertigung und verkürzte Bauzeiten optimiert. Die Fassade besteht aus vorgefertigten Betonfertigteilen mit integrierten Holzelementen. Die öffenbaren Holzfenster mit Wärme-, Schall- und Sonnenschutzverglasung sind in die Holzelemente integriert und gewährleisten Wasser- und Luftdichtheit sowie Innenraumkomfort.